Alevitische Religionslehre Altkatholische Religionslehre Bewegung, Spiel und Sport Deutsch Englisch Evangelische Religionslehre Französisch Islamische Religionslehre sunnitischer Prägung Jüdische Religionslehre Katholische Religionslehre Kunst/Werken Mathematik Musik Sachunterricht Syrisch-Orthodoxe Religionslehre Kompetenzen Deutsch 1./2. Wesentliche Funktion des Deutschunterrichts in der Grundschule ist die Förderung der sprachlichen Entwicklung des Kindes. nutzen Gestaltungs- und Überarbeitungsmöglichkeiten herkömmlicher und neuer Medien (z. 4 0 obj Kompetenzen sind nicht alles Worum es beim literarischen Lernen auch geht Was bei der Orientierung des Unterrichts an Kompetenzerwerb und -überprüfung leicht aus dem Blick gerät, ist die zentrale Bedeutung subjektiver Zugänge und Erfahrungen für das Lernen – … 2.2.1 Tabelle: Vereinbarte Kompetenzen und Formen der Leistungsfeststellung Leistungsbewertung im Fach Deutsch am Ende der Klasse 4 - als Teil des Leistungskonzeptes der GGS Südstraße - Schreiben Für die Bewertung der Leistungen im Schreiben (Zeugnisnote) sind die fettgedruckten Kompetenzerwartungen maßgeblich. Prozessbezogene Kompetenzen sollen in den folgenden Bereichen von der 1. bis 4. : 05042-9316-0 Fax: 05042-9316-18 info@gs-badmuender.de www.gs-badmuender.de Zeugnisrelevante Kompetenzen im Fach Deutsch Klasse 2 (2. inhaltsbezogenen Kompetenzen alle Schülerinnen und Schüler am Ende der Schuleingangsphase und am Ende der Klasse 4 erworben haben sollen. Klasse das genaue Zusehen und Zuhören üben und testen.. 12 Übungssets zum Hörverstehen und 4 Übungssets zum Sehverstehen Die Schülerinnen und Schüler untersuchen Sprache und Sprachgebrauch in konkreten Situationen gezielt und entdecken dabei Muster und Strukturen. 2 Kompetenzbereiche des Faches Deutsch In der Grundschule erweitern die Kinder ihre Sprachhandlungskompe-tenz in den Bereichen des Sprechens und Zuhörens, des Schreibens, des x��\Mo�6���qu0#~�$��NӴ�׽���q���� �6P���w��C����ђC���1`{�3�!�5�x�NQ�x!^��W��N�PJ�V\�|x�D _Jԥl�u?���ÃR|�߾:Kp˷�B�� Erst durch die Konkretisierung der Kompetenzen auf Aufgabenebene – einschließlich ihrer Lösungserwartungen und der Berücksichtigung unterschiedlicher Anforderungsbereiche und -niveaus – wird im Fach Deutsch das planen Texte mit verschiedenen Methoden (z. 2 0 obj Grundschule Jahrgangsstufe 3 Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile) Grundschule. 3.1.1 Mit Texten und anderen Medien umgehen: 3.1.1.1 Texte verfassen – Texte planen, schreiben und überarbeiten: vergleichen die Wirkungen unterschiedlicher sprachlicher Mittel (z. endobj 15 31848 Bad Münder Tel. © 2021 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule, 3.3 Lesen – mit Texten und Medien umgehen, 3.4 Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Zu Inhalten nach Themen (Navigationsbereich), Netzwerk der fachlichen Unterrichtsentwicklung, Mündliche Kompetenzen entwickeln und prüfen, Religionsunterricht nach den Grundsätzen der Mennoniten-Brüdergemeinden. Die Grundschule Görwihl ist eine Schule mit Tradition, in der schon die Eltern unserer Schüler unterrichtet wurden. Grundwortschatz Deutsch Grundschule Haupt- und Werkrealschulen (HWRS) ... denn die Grundlage für den Erwerb rechtschriftlicher Kompetenzen bildet die Fähigkeit des lautensprechenden Schreibens. strukturieren Wörter und kennen Möglichkeiten der Wortbildung (z. durch Beispiele illustriert. Lehrplan Volksschule - Deutsch für Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache Lehrplan der Volksschule, Siebenter Teil, Bildungs- und Lehraufgaben sowie Lehrstoff und didaktische Grundsätze der Pflichtgegenstände der Grundschule und der Volksschuloberstufe, Lehrplan Zusatz – Erste Rechtschreibstrategien, der Umgang mit Merkschreibungen sowie die regelgeleitete Konstruktion unbekannter Wörter werden angebahnt. B. sprechen über den ästhetischen Wert von Sprache. gehen mit Sprache experimentell und spielerisch um (z. %PDF-1.4 B. schreiben bekannte Texte mit überwiegend lautgetreuen Wörtern fehlerfrei ab, schreiben methodisch sinnvoll und korrekt ab. verstehen Sach- und Gebrauchstexte (z. Mit diesem Buch können Schülerinnen und Schüler den gesamten Stoff aus dem Kompetenzbereich "Lesen" der ersten und zweiten Jahrgangsstufe üben, wiederholen und testen.. 18 Übungssets mit abwechslungsreichen Aufgaben wie z. Teilrahmenplan Deutsch. Kompetenzen Deutsch 1./2. Die Kompetenzerwartungen werden ggf. �������^�V�AeE\�CU�]}�l� �[� X��@?��,��};]M���Y�kh7�tE�s���Fږf0z ���ʕ��5;�x��Ɂ- ��6�� ��n^���o[8. 2. Die Druckfassungen der Rahmenpläne sind bei MF-Druckservice, Siegfried Müller, Neuleiningen, E-Mail: info(at) mf-druckservice.com erhältlich. Hier können Sie den Teilrahmenplan Deutsch herunterladen.. zialen Kompetenzen werden hier nicht explizit angesprochen, sind aber gleichwohl unverzichtbarer Bestandteil grundlegender Bildung in der Grundschule. Deutsch. B. untersuchen Schreibweisen von Wörtern durch Ableiten und Analogiebildung (z. Ideen, Erfahrungen und Konzepte für Ihren Schulalltag Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Erarbeitet durch: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Gestaltungsreferat Deutsch und Künste Referatsleitung: Heinz Grasmück Fachreferentin: Marita Müller-Krätzschmar Redaktion: Sabine Bühler-Otten Es werden Erzählsituationen präsentiert, die von professionellen Erzählerinnen des Projektes "ErzählZeit" gestaltet wurden. Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase, Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4. Grundschule ♦ DaZ in VK 2 Impressum Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Alle Rechte vorbehalten. B. wenden beim Schreiben eigener Texte erste Rechtschreibmuster und rechtschriftliche Kenntnisse an (z. endobj B. stellen Fragen, wenn sie etwas nicht verstehen, bringen Gesprächsbeiträge wie eigene Ideen und Meinungen ein und greifen die Beiträge anderer auf. Fit durch die Grundschule! Anderen zuzuhören, sich an Gesprächsregeln zu halten sowie Meinungsunterschiede und Konflikte konstruktiv zu lösen, nehmen bei der Entwicklung einer Gesprächskultur einen wichtigen Stellenwert ein. Sie orientieren sich dabei zunehmend an regelkonformen Schreibweisen und benutzen dazu entsprechende Strategien und geeignete Hilfsmittel. Mit diesem Buch können Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Sie lernen, ihre jeweiligen Schreibabsichten mit Hilfe entsprechender Sprachmittel und Textmuster bewusst zu gestalten. B. sprechen über Auffälligkeiten in unterschiedlichen Sprachen, untersuchen und klären gebräuchliche Fremdwörter, verwenden grundlegende Fachbegriffe beim Untersuchen von Sprache und Sprachgebrauch (s. nachfolgende Tabelle), Buchstabe – Laut, Selbstlaut – Mitlaut, Umlaut, Silbe, verwandte Wörter/Wortfamilie – Wortstamm, Wortbaustein, Nomen: Einzahl – Mehrzahl, Fall, Geschlecht, Artikel: bestimmter Artikel – unbestimmter Artikel, Zeitformen: Gegenwart, Vergangenheitsformen, Satzzeichen: Punkt, Komma, Fragezeichen, Ausrufezeichen, Doppelpunkt, Redezeichen, Ergänzungen: Satzglied, einteilige und mehrteilige Ergänzung, Satzkern (Prädikat) – Subjekt, weitere Ergänzungen, Zeitstufen: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, Textformen: Geschichte, Beschreibung, Sachtext, Gedicht, Comic, Märchen, Lexikonartikel, Textteile: Überschrift, Zeile, Abschnitt, Reim, Strophe, Buch: Kinderbuch, Lexikon, Autorin/Autor, Verlag, Titel, Inhaltsverzeichnis, Kapitel, elektronische Texte: Internet, Homepage, E-Mail, CD-ROM, Sprecherin/Sprecher, Hörerin/Hörer, Schreiberin/Schreiber, Leserin/Leser. <>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/Annots[ 9 0 R 11 0 R 17 0 R 18 0 R 20 0 R 21 0 R 23 0 R 25 0 R 27 0 R 30 0 R 31 0 R 33 0 R 34 0 R 36 0 R 39 0 R 41 0 R 44 0 R 45 0 R 47 0 R 48 0 R 50 0 R 53 0 R] /MediaBox[ 0 0 595.32 841.92] /Contents 4 0 R/StructParents 0>> B. beachten gemeinsam entwickelte Gesprächsregeln (z. DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern! Klasse das genaue Zusehen und Zuhören üben und testen.. 12 Übungssets zum Hörverstehen und 4 Übungssets zum Sehverstehen B. erfassen zentrale Aussagen von Texten und geben sie zusammenfassend wieder (z. Mit diesem Buch können Schülerinnen und Schüler den gesamten Stoff aus dem Kompetenzbereich "Lesen" der ersten und zweiten Jahrgangsstufe üben, wiederholen und testen.. 18 Übungssets mit abwechslungsreichen Aufgaben wie z. In den Grundschrift-Arbeitsheften (Schreiblehrgang Grundschrift, Arbeitsheft in Grundschrift, Arbeitsheft PLUS in Grundschrift u.a.) B. Wörter mit V/v, gesprochen als f oder w; Buchstabenverdopplung bei lang gesprochenem Vokal (z. recherchieren in Druck- und elektronischen Medien zu Themen oder Aufgaben (z. <> Grundschule - Deutsch Download als PDF. Klasse - Hör- und Sehverstehen. B. benennen Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen (z. Exemplarische Lernmaterialien des LS stehen für die rot markierten Kompetenzen zur Verfügung. entwickeln einfache Gesprächsregeln und halten sie ein (z. Schulstufe Kompetenzen im Deutschunterricht = Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten = Bereitschaften, Haltungen, Einstellungen, über die die Schülerinnen und Schüler verfügen müssen Kennzeichen des Kompetenzerwerbs: zunehmend selbstständiges Bearbeiten von komplexen Aufgabenstellungen Schüler sind kompetent, wenn sie: endobj Die aufgeführten Kompetenzen beschreiben das Ergebnis eines zweijährigen Lernprozesses. Grundschule Bad Münder Wallstraße 20 31848 Bad Münder Tel. Neue Kommentare. erlesen kurze schriftliche Arbeitsaufträge und Anleitungen und handeln danach (z. stream Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: DEUTSCH Kompetenzfeld: Zuhören und Sprechen Hören – Artikulieren – Sprechen kann über eine längere Zeitspanne zuhören und Gehörtes wiedergeben kann gezielt nachfragen kann auf Beiträge anderer angemessen eingehen kann nonverbale Signale erkennen und deuten kann Gesprächsregeln einhalten �G���U.D���4���e��Z�!�RZ������4�r�彺x������H/N B. stellen Kinderbücher vor und begründen deren Auswahl, suchen unter Anleitung Informationen in Druck- und/oder elektronischen Medien. überarbeiten Texte unter Anleitung (z. Das Kollegium berücksichtigt im Unterricht … das einzige Deutschbuch für sozialpädagogische Berufe - jetzt im 20. Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können ihr Textverständnis artikulieren und kommunizieren, den Sinn von Texten klären und auch nicht ausdrücklich genannte Sachverhalte verstehen, Bildungsstandards für „Deutsch, Lesen, Schreiben“ 4. für die Allgemeine Hochschulreife für die Fächer Deutsch, Mathematik und die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/Französisch), ... Möglichkeit, mit geeigneten Testverfahren zu untersuchen, in welchem Maße die in den Bildungsstandards ausgewiesenen Kompetenzen von den Schülerinnen und Schülern erreicht werden. Fachkonferenz Deutsch Grundschule Mai 2010 Erwartete Kompetenzen im Fach Deutsch am Ende Klasse 2 (Die unterstrichenen Kompetenzen müssen ausreichend erreicht sein, um versetzt zu werden) A Sprechen und Zuhören: 1. Schulstufe abgebildet. B. verstehen schriftliche Arbeitsanweisungen und handeln selbstständig danach, lesen kurze altersgemäße Texte und beantworten Fragen zum Text, finden in Texten gezielt Informationen und können sie wiedergeben, wählen aus Lesekisten, Klassen- oder Schulbüchereien Texte zum eigenen Lesen aus, wählen Texte interessenbezogen aus und begründen ihre Entscheidungen, wählen Bücher und andere textbasierte Medien interessenbezogen aus (Klassenbücherei, Schulbücherei, öffentliche Bibliotheken), kennen und unterscheiden Erzähltexte, lyrische und szenische Texte und sprechen über ihre Wirkung. Die Schulung der prozessbezogenen Kompetenzen ist aber keine Aufgabe der Klassen 3 und 4 allein. Grundschule Jahrgangsstufe 2 Grundlegende Kompetenzen (Jahrgangsstufenprofile) Grundschule. : 05042-9316-0 Fax: 05042-9316-18 info@gs-badmuender.de www.gs-badmuender.de Zeugnisrelevante Kompetenzen im Fach Deutsch Klasse 1 Beschluss der FK Deutsch am 15.05.2012 Kompetenzbereich Kompetenzstufen • … verfügt über einen altersgemäßen Wort-schatz. B. sprechen über Schreibanlässe und entwerfen Schreibideen, klären Schreibabsicht, Schreibsituation und Adressatenbezug und vereinbaren Schreibkriterien. Klasse – Leseverstehen. Die folgende Zusammenstellung führt auf, welche Kompetenzen von allen Schülerinnen und Schülern am Ende der Schuleingangsphase und am Ende der Klasse 4 auf dem ihnen jeweils möglichen Niveau erwartet werden. <>/OutputIntents[<>] /Metadata 1334 0 R>> Maßgebliche Orientierungstexte zum Kerncurriculum. Lerninhalte sind daher nicht separat, sondern in Beziehung zueinander zu verstehen und werden dementsprechend durch die Kompetenzbereiche in Deutsch/Lesen/Schreiben auf der 4. Leitgedanken zum Kompetenzerwerb: Prozessbezogene Kompetenzen: 2.1 Sprechen und Zuhören: 2.2 Schreiben: 2.3 Lesen : Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen: 3.1 Klassen 1/2. Dadurch erweitern sie ihr Wissen über Sprache und lernen dieses Wissen und die dabei gewonnenen Fähigkeiten für die bewusste Sprachproduktion und für die Analyse und Erschließung von Texten anzuwenden. 3.1.1 Mit Texten und anderen Medien umgehen: 3.1.1.1 Texte verfassen – Texte planen, schreiben und überarbeiten: DEUTSCH 1 Deutsch – Primarbereich 1.1 Kompetenzbereiche des Faches Deutsch - Primarbereich In der Grundschule erweitern die Kinder ihre Sprachhandlungskompetenz in den Bereichen des Sprechens und Zuhörens, des Schreibens, des Lesens und Umgehens mit Texten und Medien sowie des Untersuchens von Sprache und Sprachgebrauch. Sie nutzen Lesestrategien, um das Verstehen von Texten und Medien zu intensivieren, und verbinden das Gelesene mit ihrem Sach- und Weltwissen. die Liste der verbindlichen Fachbegriffe), nutzen Sprachproben (Umstellen, Ersetzen, Ergänzen und Weglassen) und die Klangprobe im Hinblick auf Textproduktion und Textanalyse. beschreiben gelernte Inhalte mit Fachbegriffen (z. Kompetenzen Deutsch 1./2. %���� <> Schulstufe Beispiele aus dem Englischunterricht und der Vergleich mit den Familiensprachen der Kinder können dabei helfen. B. bringen eigene Ideen ein und äußern sich zu Gedanken anderer, diskutieren gemeinsam Anliegen und Konflikte und suchen nach Lösungen, sprechen artikuliert und an der gesprochenen Standardsprache orientiert, sprechen funktionsangemessen: erzählen, informieren, argumentieren, verwenden sprachliche und sprecherische Mittel gezielt: Wortschatz, Intonation, Körpersprache. Kompetenzen sind nicht alles Worum es beim literarischen Lernen auch geht Was bei der Orientierung des Unterrichts an Kompetenzerwerb und -überprüfung leicht aus dem Blick gerät, ist die zentrale Bedeutung subjektiver Zugänge und Erfahrungen für das Lernen – hier liegen die Chancen poetischer Lernerfahrungen. B. wenden bei Verständnisschwierigkeiten Verstehenshilfen an: nachfragen, Wörter nachschlagen, Text zerlegen, formulieren eigene Gedanken, Vorstellungsbilder oder Schlussfolgerungen zu Texten und tauschen sich mit anderen darüber aus, nehmen zu Gedanken, Handlungen und Personen in Texten Stellung, finden Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Texten. ... Grundlegende Kompetenzen zum Ende der Jahrgangsstufe 2. Sie werden kontinuierlich während der gesamten Grundschulzeit im … B. gestalten sprechend und darstellend Texte (auch) auswendig (z. Sie strukturieren Bildungsstandards innerhalb eines Unterrichtsgegenstands, stützen sich dabei auf fachdidaktische sow… Fit durch die Grundschule! Grundschule Bad Münder Kellerstr. B. schreiben eigene Texte nach Vorgaben (z. C Deutsch Seite 3 von 45 1 Kompetenzentwicklung im Fach Deutsch 1.1 Ziele des Unterrichts Der Unterricht im Fach Deutsch leistet einen wichtigen Beitrag zur sprachlichen, kulturellen und ästhetischen Bildung sowie zur Entwicklung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen. Jubiläumsjahr; behandelt umfassend alle wichtigen Themen zu Sprache und Kommunikation in der Ausbildung von Erzieher/-innen Mit diesem Buch können Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ihre Fähigkeiten weiter, sich verständlich, sprachlich korrekt und adressaten- und situationsgerecht auszudrücken. �X��?�#�8'����w�Y�}��X������\������ϖ8]<5��ZQ�F��0������ӗ�g+#�,��.V�>�Y$�-�4��bW��nceki��G��J+?�]9�#������DžL��հq 2���HM+7G$S7R�sD�U%�JD��:UI��r��B���T#��5�: �-l(��BWà�9Y�C��2vd�a���#�������B��g�&@me�?&p�祩틱s�\P����ieMM��|77��������8�֛5\*0�M��e��K+u�mg! Klasse – Leseverstehen. Kompetenzen Bildquelle: tree-hill-vines-landscape-mood-207584 von lizzyliz = Liselotte Brunner [ CC0 ] via pixabay , bearbeitet Materialien für / aus Fortbildungen Bei schreibwichtigen Wörtern werden Besonderheiten wortbezogen gelernt, z. gerade von der Grundschule in die weiterführende Schule wechselt. Die von der Kultusministerkonferenz beschlossenen Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Primarbereich können Sie sich hier herunterladen. Stand: November 2016 B. überarbeiten ihre Entwürfe in Bezug auf die verwendeten sprachlichen Mittel (z. Deutsch Die Schülerinnen und Schüler hören aufmerksam zu und verstehen gesprochene Texte. können einfache Sprachhandlungen in Englisch vollziehen und mit dem Deutschen vergleichen (z. Bereich: Lesen – mit Texten und Medien umgehenSchwerpunkt: Mit Medien umgehen. Kompetenzen Bildquelle: tree-hill-vines-landscape-mood-207584 von lizzyliz = Liselotte Brunner [ CC0 ] via pixabay , bearbeitet Materialien für / aus Fortbildungen B. lesen in altersgemäßen Kinderbüchern und sprechen über ihre Leseeindrücke, benennen Werke, Autorinnen und Autoren, Figuren und Handlungen aus der Kinderliteratur. B. untersuchen sprachliche Merkmale auf ihre Wirkungen mit unterschiedlichen kommunikativen Absichten (z. B. i, sprechen über den Sinn und die Funktion schriftlicher Mitteilungen (, berücksichtigen die unterschiedlichen Bedingungen mündlicher und schriftlicher Kommunikation beim Sprechen und Schreiben, sprechen über Verstehens- und Verständigungsprobleme bei Missverständnissen, legen Wortsammlungen nach thematischen, grammatischen und orthografischen Gesichtspunkten an, erschließen den Sinngehalt von Wörtern im Kontext. Sie veranschaulichen, was beim Erzählen wichtig ist. geht das kleine f immer bis in den Keller, hat also eine Unterlänge. 7 Stand: 16.11.16 Name des Kindes: _____ Inhaltliche Kompetenzen n Zahlenraum bis 10 Zahlenraum bis 20 Zahlenraum bis 100 … kann vorwärts und rückwärts zählen. Deutsch Die Schülerinnen und Schüler hören aufmerksam zu und fragen gezielt nach (z. Sie veranschaulichen, was beim Erzählen wichtig ist. B. fassen gelernte Sachverhalte zusammen und tragen sie – auch durch Medien gestützt – vor, sprechen über Lernerfahrungen und unterstützen andere in ihrem Lernprozess, versetzen sich in eine Rolle und gestalten sie sprecherisch, gestisch und mimisch, gestalten Situationen in verschiedenen Spielformen, schreiben flüssig und formklar in Druckschrift, schreiben flüssig in einer gut lesbaren verbundenen Handschrift. B. nutzen Strategien zur Orientierung in einem Text (z. Title: Kompetenzen Deutsch 3./4. B. stellen eine Begebenheit oder einen Sachverhalt aus ihrem Lebensbereich verständlich dar. B. kennen grundlegende Regelungen der Rechtschreibung und nutzen sie (s. nachfolgende Tabelle), nutzen das Alphabet beim Nachschlagen in Wörterverzeichnissen, regelhafte Laut-Buchstaben-Zuordnungen der Schreibung kennen und anwenden, ähnliche Laute und Lautfolgen unterscheiden und sie den entsprechenden Buchstaben zuordnen, stimmhafte und stimmlose Konsonanten unterscheiden, lang und kurz gesprochene Vokale unterscheiden, Abweichungen von der regelhaften Laut-Buchstaben-Zuordnung erkennen und beachten, Wörter auf die Grundform zurückführen und in abgeleiteten oder verwandten Formen die Schreibung des Wortstamms beibehalten, Wörter aus der Grundform oder aus verwandten Formen so ableiten, dass die Umlautung und, Wörter mit Doppelkonsonanten-Buchstaben und, Wörter mit häufig vorkommenden Vor- und Nachsilben schreiben, Namen und Nomen mit großen Anfangsbuchstaben schreiben (soweit das ohne Bezug zum Satz möglich ist), Punkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen sowie die Zeichen bei wörtlicher Rede setzen. Dem Lernbereich Deutsch kommt im Spektrum des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Grundschule eine Schlüsselposition zu. für die Allgemeine Hochschulreife für die Fächer Deutsch, Mathematik und die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/Französisch), ... Möglichkeit, mit geeigneten Testverfahren zu untersuchen, in welchem Maße die in den Bildungsstandards ausgewiesenen Kompetenzen von den Schülerinnen und Schülern erreicht werden. 1 0 obj 3 0 obj Kompetenzen Deutsch 1./2. beschreiben ihre eigene Leseerfahrung (z. Die Grundschule Görwihl ist eine Schule mit Tradition, in der schon die Eltern unserer Schüler unterrichtet wurden. Grundschule - Deutsch Download als PDF. B. untersuchen Schreibweisen und wenden orthografische und grammatische Regelungen an, können Wörter den Wortarten zuordnen (vgl. *�~5�`*��ԺYB٪oƾ�B˔E0˰�aXlCSe P�d�qg�ԏ���1�u={�G��Bxj���b������z������� _]�=������^z���;qRlI*:�(��Wtأ���ƶƒ��[���,[��y�x���S��*����-����t��Pf���p߲`gA,�ñ,P��vK�زi� ^kGh�4�)`����- �#��r�~�?���7k�X�+\�h���w0Bl�L�w��%��m�� ��̀/��c�������Jzl;��G2�z(�,���=�@/�jA� Beim Erzählen und im szenischen Spiel erwerben die Schülerinnen und Schüler wirksame Ausdrucksmittel und lernen sie kreativ einzusetzen. Klasse erworben werden. auf den Erwerb der für das Ende der Primarstufe angestrebten Kompetenzen ausgerichtet sind. Mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, Textverständnis und Textverarbeitung, Sprachgefühl und Sprachbetrachtung, literarische Kenntnisse und der Umgang mit Informationen sind Zielsetzungen, die über das Leistungsprofil von Deutsch …